|
NAME |
INCI |
QUALITÄT |
URPSRUNG |
WIRKUNG & FUNKTION |
 |
pflanzl. Neutralöl |
Caprylic / Capric Triglyceride |
--- |
pflanzlich |
hautpflegende Eigenschaften
pflanzl. Neutralöl
(Caprylic / Capric Triglyceride)
hautpflegende Eigenschaften
Caprylic/Capric Triglyceride – auch Neutralöl und MCT-Öl genannt – ist eine Mischung aus den mittelkettigen Fettsäuren Caprin- und Caprylsäure. Pflanzenöle wie Kokos- oder Palmkernöl dienen als Ausgangsbasis. Das farblose bis leicht gelbliche Neutralöl ist oxidativ stabil und gilt als reizfrei. Es lässt sich gut verteilen und versorgt die Haut nachhaltig mit wertvollen Lipiden. Das Öl wirkt nicht komedogen und ist somit für alle Hauttypen geeignet. Es dringt nur gering in die Hornschicht ein – diese Eigenschaft ist gerade bei sensibler Haut von Vorteil. In Kosmetikprodukten verbessert Neutralöl das Einzieh- und Auftrageverhalten anderer Inhaltsstoffe. Es verhindert ein zu starkes Rückfetten und hilft, gereizte und überpflegte Haut ins Gleichgewicht zu bringen.
|
|
 |
Mandelöl |
Prunus Amygdalus Dulcis Almond Oil |
konventionell |
pflanzlich |
feuchtigkeitsspendende, antioxidative und hautschützende Wirkung
Mandelöl
(Prunus Amygdalus Dulcis Almond Oil)
feuchtigkeitsspendende, antioxidative und hautschützende Wirkung
Prunus Amygdalus Dulcis Almond Oil wird aus den Kernen der Süßmandel gepresst. Mandelöl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und weist antioxidative und hautschützende Eigenschaften auf. Während Ölsäure die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Barrierefunktion stärkt, wirkt Linolsäure regenerierend und antientzündlich. Studien zufolge dringt Mandelöl tief in die Hornschicht ein und verbessert als Bestandteil von Kosmetikprodukten die Eigenschaften anderer Inhaltsstoffe. Es ist äußerst verträglich, wirkt nicht komedogen und eignet sich somit für alle Hauttypen. Von der rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft profitiert trockene, gereizte und reife Haut. Mandelöl kann ebenso gut als Massageöl verwendet werden. Aufgrund der hohen Hautfreundlichkeit ist es auch für die Pflege sensibler Babyhaut optimal geeignet.
|
|
 |
Wiesenschaumkrautöl |
Limnanthes Alba Seed Oil |
konventionell |
pflanzlich |
hoch oxidationsstabil und feuchtigkeitserhaltend
Wiesenschaumkrautöl
(Limnanthes Alba Seed Oil)
hoch oxidationsstabil und feuchtigkeitserhaltend
Limnanthes Alba Seed Oil ist ein hautpflegendes, fettes Öl pflanzlichen Ursprungs. Es wird aus den Samen der weißen Sumpfblume gewonnen, welche ursprünglich in den USA heimisch ist. Die auch in der Wissenschaft gebräuchliche Bezeichnung lautet Wiesenschaumkrautöl. Es besteht zu 95 % aus langkettigen, ungesättigten Fettsäuren, die für eine hohe oxidative Stabilität und feuchtigkeitshaltende Wirkung sorgen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es in der Kosmetikherstellung vorzugsweise als hochwertiges Basisöl verwendet. Das Auftragsverhalten auf der Haut ist sehr angenehm, es hat eine flüssige Konsistenz, spreitet jedoch nicht zu sehr, sodass es sich neben Haut- und Haarpflegeprodukten auch gut für spezielle Augenpräparate eignet. Besonders auf normaler bis trockener Haut hinterlässt das Wiesenschaumkrautöl ein glattes, seidiges Gefühl ohne zu fetten oder abzudichten und wird gerne mit dem bekannteren Jojobaöl verglichen.
|
|
 |
Emulgator aus Olivenölproduktion |
Sorbitan Olivate |
--- |
pflanzlich (Olive) |
emulgierend; konsistenzgebend; stabilisierend
Emulgator aus Olivenölproduktion
(Sorbitan Olivate)
emulgierend; konsistenzgebend; stabilisierend
Sorbitan Olivate, ein Derivat aus Olivenöl, agiert als nichtionischer Emulgator in Kosmetika. Seine Struktur ermöglicht die effektive Verbindung von Wasser und Öl, wodurch eine stabile, cremige Textur entsteht. Diese Emulsion verbessert die Feuchtigkeitsretention, nährt die Haut mit den natürlichen Eigenschaften von Olivenöl und unterstützt ihre Geschmeidigkeit. Sorbitan Olivate trägt zur sanften und gleichmäßigen Verteilung von Inhaltsstoffen auf der Haut bei, verstärkt die Wirksamkeit anderer Wirkstoffe und sorgt für eine angenehme, gut verträgliche Konsistenz in Hautpflegeprodukten.
|
|
 |
Zinkoxid |
Zinc Oxide |
--- |
mineralisch |
antimikrobielle und reizlindernde Eigenschaften
Zinkoxid
(Zinc Oxide)
antimikrobielle und reizlindernde Eigenschaften
Zinkoxid (Zinc Oxide) ist die chemische Verbindung aus Zink und Sauerstoff. Das weiße, geruchlose Pulver wird aus gereinigtem Zinkerz hergestellt und ist in kosmetischen Produkten vielseitig einsetzbar. Da Zinkoxid entzündungshemmend und reizlindernd wirkt, wird es häufig in Wundschutzcremes genutzt. Der Wirkstoff hilft, Hautreizungen zu lindern, sodass diese schneller abklingen. Darüber hinaus hemmt Zinkoxid das Wachstum von Bakterien und reguliert die Talgproduktion der Haut, wovon unreine und entzündliche Haut besonders profitiert. Der Wirkstoff weist eine hohe Deckkraft auf und reflektiert UV-Strahlung – Zinkoxid wird daher häufig in Sonnenschutzmitteln eingesetzt. Es gilt als besonders mild und schonend und ist somit auch für empfindliche Haut geeignet.
|
|
 |
Maisstärke |
Zea Mays Starch |
konventionell |
pflanzlich |
absorbiert Feuchtigkeit; konsistenzgebend
Maisstärke
(Zea Mays Starch)
absorbiert Feuchtigkeit; konsistenzgebend
Maisstärke wird in der Kosmetikindustrie und in Deos wegen ihrer absorbierenden Eigenschaften eingesetzt. Sie agiert als natürliches Adsorptionsmittel, das überschüssiges Öl und Feuchtigkeit aufnimmt, was besonders in Deodorants von Vorteil ist, um Feuchtigkeit zu kontrollieren und unerwünschten Geruch zu reduzieren. In Kosmetikprodukten wie Pudern, Cremes oder Lotionen kann Maisstärke auch dazu beitragen, die Haut zu mattieren, Glanz zu reduzieren und ein angenehmes, trockenes Hautgefühl zu vermitteln. Ihre sanfte Natur macht sie ideal für empfindliche Hauttypen und sie wird oft als natürliches, hautfreundliches Bindemittel verwendet.
|
|
 |
Rizinusöl |
Ricinus Communis Seed Oil |
konventionell |
pflanzlich |
reinigend, antibakteriell und antioxidativ
Rizinusöl
(Ricinus Communis Seed Oil)
reinigend, antibakteriell und antioxidativ
Ricinus Communis Seed Oil – auch Rizinusöl genannt – wird aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen. Das dickflüssige und nahezu geruchsneutrale Öl ist reich an Ricinolsäure, welche Studien zufolge entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften besitzt. Das enthaltene Vitamin E fungiert als Antioxidans und kann somit einer vorzeitigen Hautalterung durch freie Radikale entgegenwirken. Als reines Öl sowie in Cremes wird Rizinusöl gern bei der Therapie von Hautunreinheiten, Hautschuppen, Altersflecken und Narben eingesetzt. Das Öl dringt tief in die Hornschicht ein, breitet sich zwischen den Hornzellen aus und kann so die Hautbarriere unterstützen. Rizinusöl wirkt pflegend und lässt sich in der Naturkosmetik für Haut, Haare, Wimpern und Augenbrauen nutzen.
|
|
 |
Zitronensäureester |
Triethyl Citrate |
--- |
natürlich |
antibakteriell; verhindert Geruchsbildung
Zitronensäureester
(Triethyl Citrate)
antibakteriell; verhindert Geruchsbildung
Triethyl Citrate ist ein vielseitiger Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten. Es wird als Lösungs- und Absorptionsmittel verwendet. In Deodorants agiert es als Geruchsinhibitor, indem es die Entstehung unerwünschter Gerüche reduziert. Als Absorptionsmittel kontrolliert es fettige Haut, reguliert die Ölproduktion und verbessert die Textur von Kosmetika. Zudem dient es als Träger für Duftstoffe und ermöglicht eine bessere Verteilung von Inhaltsstoffen auf der Haut.
|
|
 |
Lärchenharz |
Larix Europaea Wood Extract |
Wildsammlung |
pflanzlich |
desinfizierende, durchblutungsfördernde und schleimlösende Eigenschaften
Lärchenharz
(Larix Europaea Wood Extract)
desinfizierende, durchblutungsfördernde und schleimlösende Eigenschaften
Larix Europaea Wood Extract – auch Lärchenharz genannt – ist ein Auszug aus dem Holz der Europäischen Lärche. Zur Harzgewinnung werden die balsamharzgefüllten Risse im Baumstamm sorgsam angebohrt. Der austretende Harzsaft besteht aus Harzsäure und ätherischen Ölen – mit diesen Stoffen schützt sich der Baum vor Verletzungen und Insekten. Lärchenharz besitzt desinfizierende und heilende Eigenschaften und wird in der Medizin vor allem zur Behandlung von Wunden und Entzündungen eingesetzt. Weiterhin ist belegt, dass das Harz rheumatische Beschwerden lindern kann. Es stimuliert die Durchblutung der Haut und wird gern bei verkrampfungsbedingten Schmerzen wie Muskelkater und Verspannungen verwendet. Bei Erkrankungen der Atemwege und Bronchien kann Lärchenharz ebenfalls wohltuend wirken.
|
|
 |
Lipid aus Olivenöl |
C10-18 Triglycerides |
--- |
pflanzlich |
Emollient (Hautlätter); Konsistenzgeber
Lipid aus Olivenöl
(C10-18 Triglycerides)
Emollient (Hautlätter); Konsistenzgeber
C10-18 Triglycerides, eine Mischung von pflanzlichen Fettsäuren (in unserem Falle aus der Produktion von Olivenöl), dienen in der Kosmetik als vielseitiger Inhaltsstoff. Sie fungieren als leichte, nicht fettende Feuchtigkeitspflege, die die Hautbarriere unterstützt und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut bewahrt. Aufgrund ihrer glättenden Eigenschaften tragen sie zur Verbesserung der Hauttextur und Geschmeidigkeit bei. Als Emollient helfen sie, Trockenheit zu reduzieren und die Haut geschmeidig zu halten, was sie zu einer beliebten Zutat in Hautpflegeprodukten macht.
|
|
 |
Lecithin |
Lecithin |
--- |
pflanzlich |
emulgierend; feuchtigkeitsspendend; hauttbarriereunterstützend
Lecithin
(Lecithin)
emulgierend; feuchtigkeitsspendend; hauttbarriereunterstützend
Lecithin ist eine natürliche Substanz, die in verschiedenen Quellen wie Sojabohnen oder Eigelb vorkommt. In der Kosmetik wird Lecithin aufgrund seiner emulgierenden Eigenschaften eingesetzt, um Wasser und Öl in Produkten wie Cremes und Lotionen zu stabilisieren und zu mischen. Zudem dient es als Feuchtigkeitsspender, der die Haut hydratisieren kann. Durch seine ähnliche Zusammensetzung zur Hautlipidschicht unterstützt Lecithin auch die Stärkung der Hautbarriere und den Schutz vor äußeren Einflüssen.
|
|
 |
Carnaubawachs |
Copernicia Cerifera Cera |
--- |
pflanzlich |
konsistenzgebend; emulgierend; schützend
Carnaubawachs
(Copernicia Cerifera Cera)
konsistenzgebend; emulgierend; schützend
Carnaubawachs ist ein pflanzliches Wachs, das aus den Blättern der Carnaubapalme (Copernicia prunifera) gewonnen wird, die in Brasilien heimisch ist. In der Naturkosmetik spielt es eine wichtige Rolle als Konsistenzgeber, Emulgator und Schutzfilm. Es verleiht Produkten wie Lippenbalsam, Cremes und Mascara Struktur und Glanz, während es die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Da es biologisch abbaubar und hypoallergen ist, eignet es sich ideal für nachhaltige und sanfte Kosmetikformulierungen.
|
|
 |
Natriumsalz des Milchsäureesters von Laurin- & Caprinsäure |
Sodium Caproyl/lauroyl Lactylate |
--- |
pflanzlich |
desodorierend; antimikrobiell; feuchtigkeitsspendend
Natriumsalz des Milchsäureesters von Laurin- & Caprinsäure
(Sodium Caproyl/lauroyl Lactylate)
desodorierend; antimikrobiell; feuchtigkeitsspendend
Sodium Caproyl/Lauroyl Lactylate ist ein milder Emulgator und antimikrobieller Wirkstoff, der in der Naturkosmetik verwendet wird. Er hilft, Öl und Wasser in kosmetischen Formulierungen zu verbinden und sorgt so für eine gleichmäßige Textur. Gleichzeitig unterstützt er die Hautbarriere, wirkt feuchtigkeitsspendend und trägt zur Haltbarkeit der Produkte bei. Aufgrund seiner sanften und hautfreundlichen Eigenschaften ist er ideal für Naturkosmetik geeignet.
|
|
 |
Co-Emulgator |
Glyceryl Caprylate |
--- |
pflanzlich |
emulgierend; rückfettend; feuchtigkeitsregulierend
Co-Emulgator
(Glyceryl Caprylate)
emulgierend; rückfettend; feuchtigkeitsregulierend
Glyceryl Caprylate ist ein multifunktionaler Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten. Es agiert als Emulgator, Konservierungsmittel und feuchtigkeitsspendender Wirkstoff. Als Emulgator unterstützt es die Stabilität von Öl-in-Wasser-Formulierungen. Zudem wirkt es antimikrobiell und konserviert Produkte auf natürliche Weise. Seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften verbessern die Hautfeuchtigkeit und Geschmeidigkeit. Als hautverträglicher Stoff eignet es sich gut für empfindliche Haut und wird oft in Gesichtscremes, Lotionen und Reinigungsprodukten verwendet.
|
|
 |
Magnolien Extrakt |
Magnolia Officinalis Bark Extract |
--- |
pflanzlich |
antibakteriell; antioxidativ, konservierend
Magnolien Extrakt
(Magnolia Officinalis Bark Extract)
antibakteriell; antioxidativ, konservierend
Magnolia Officinalis Bark Extract, auch bekannt als Magnolienrindenextrakt, wird aus der Rinde des Magnolienbaums gewonnen. In der Kosmetik wird es wegen seiner potenziellen antioxidativen Eigenschaften geschätzt, die die Haut vor schädlichen freien Radikalen schützen könnten. Zudem besitzt der Extrakt antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Unterstützung einer gesunden Hautflora und der Pflege von unreiner Haut nützlich sein könnten. Seine Verwendung kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Haut aufrechtzuerhalten und das Erscheinungsbild von Hautirritationen zu minimieren.
|
|
 |
Salbeiöl |
Salvia Officinalis Oil |
bio |
pflanzlich |
antioxidative, entzündungshemmende und schweißhemmende Eigenschaften
Salbeiöl
(Salvia Officinalis Oil)
antioxidative, entzündungshemmende und schweißhemmende Eigenschaften
Salvia Officinalis Oil (Salbeiöl) wird aus den Blättern des Echten Salbeis gewonnen. Salbei ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt – Salvia leitet sich von dem lateinischen Verb \\\\\\\”salvare\\\\\\\” ab, was so viel wie „heilen“ bedeutet. Der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Salbeistrauch wird heute in zahlreichen Ländern kultiviert. Salbei enthält ein ätherisches Öl, welches sich als wirksam gegen Bakterien, Pilze und Viren erweist. Salbeiöl weist somit antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften auf. Zu seinen Hauptwirkstoffen gehören Thujon und 1,8-Cineol, Gerbstoffe und Bitterstoffe. In kosmetischen Produkten wird Salbei gern zur Pflege von Akne und fettender Kopfhaut eingesetzt. Da Salbei zudem eine schweißhemmende Wirkung besitzt, ist der Inhaltsstoff auch in vielen Deodorants zu finden.
|
|
 |
Mikrosilber (ultrafein; non-nano!) |
Silver |
--- |
Edelmetall |
antibakteriell
Mikrosilber (ultrafein; non-nano!)
(Silver)
antibakteriell
Mikrosilber, aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften, wird in Kosmetika für die Pflege von unreiner Haut verwendet. Es reguliert Hautflora, reduziert Bakterienwachstum und kann helfen, Hautirritationen zu mildern. Als natürlicher Inhaltsstoff wirkt es beruhigend, unterstützt die Regeneration und kann bei der Behandlung von Hautproblemen wie Akne oder Entzündungen helfen, ohne die Hautflora zu stören oder Allergien auszulösen.
|
|
 |
Bestandteile ätherischer Öle (Naturbelassen) |
Camphor, Alpha-terpinene, Beta-caryophyllene, Limonene, Linalool |
bio |
pflanzlich |
desodorierend
Bestandteile ätherischer Öle (Naturbelassen)
(Camphor, Alpha-terpinene, Beta-caryophyllene, Limonene, Linalool)
desodorierend
Allergene in ätherischen Ölen wie Campher, Alpha-Terpinene, Beta-Caryophyllen, Limonen und Linalool sind natürliche Duft- und Wirkstoffe, die zur Vielseitigkeit dieser Öle beitragen. Sie verleihen angenehme Aromen und bieten vielfältige Effekte, von entspannend über belebend bis hin zu pflegend. Durch ihre natürlichen Ursprünge sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Aromatherapie und finden Anwendung in hochwertigen Kosmetikprodukten.
Sie müssen lt. Gesetzgeber ausgezeichnet werden, wenn sie bei Leave-on Produkten (verbleiben auf der Haut) einen Gehalt von 0,001% und bei Rinse-off Produkten (werden wieder abgespült) einen Gehalt von 0,01% übersteigen.
|
|
Gesetzlich zugelassen, in diesem Produkt aber nicht enthalten, sind folgende Inhaltsstoffe:
Hinweis zu Produktbewertungen: Bei allen Bewertungen wird vom BIODALOE Team geprüft, ob der bewertende Kunde tatsächlich Kunde bei uns ist und entsprechendes Produkt auch wirklich erworben hat. Ansonsten wird eine Bewertung nicht freigeschaltet.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.