Die Curcumin Dosis ist ausschlaggebend
Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, kennen wir alle aus der indischen Küche oder auch von der Goldenen Milch, dessen Rezept seit einigen Jahren vor allem bei Fans der Naturheilkunde im Netz gefeiert und ordentlich geteilt wird. Der entscheidende Bestandteil, dem gesundheitsfördernde Wirkweisen nachgesagt wird, nennt sich Curcumin. Es ist ist der gelbe Farbstoff im Kurkuma selbst.
Da der Körper nur ca. 5% vom Curcumin verarbeiten und aufnehmen kann, ist nicht nur die Einsatzkonzentration entscheidend, sondern auch die Wirkungsverstärkung. Kombiniert mit Curry, Boxhornklee oder Schwarzem Pfeffer, kann die Verwertbarkeit vom Körper um ein Vielfaches gesteigert werden. Wir verwenden hier Piperin, Bestandteil des schwarzen Pfeffers, das die Verwertbarkeit des Curcumins bis zum 20fachen steigert*.
Unabhängig von der Aufnahmefähigkeit vom Darm in den Körper, wird dem Curcumin in Magen und Darm selbst wohltuende Wirkungen nachgesagt zur Unterstützung bei der Regenerierung von Darmflora und Darmschleimhaut.
Wie immer in Premium-Qualität: bio-zertifziert, ohne Füllstoffe, Trennstoffe oder Rieselhilfen.

Kurkuma Knolle – auch Gelbwurz genannt
Eigene Recherche zu Kurkuma
Unsere Gastautorin und Heilpraktikerin Katrin Albrecht hat sich mit dem Thema Kurkuma auseinandergesetzt und einen interessanten Artikel verfasst. In objektiver Manier beleuchtet sie den aktuellen Wissensstand, die Hoffnung, die die Wissenschaft an Curcumin & Co. stellt und wo Grenzen gesetzt sind.
Zum Artikel: Kurkumin – wie gesund ist der Gelbe Ingwer?
……………………………………………….
Quellen zum Nachlesen:
Aus rechtlichen Grünen dürfen wir hier nicht weiter auf die Bedeutung von Kurkuma in der gesundheitlichen Anwendung eingehen. Bitte recherchiere hier nochmals eigenständig im Netz. Weiterführende, interessante Informationen findest Du z. B. auf folgenden Seiten:
Zum Thema Kurkuma und seinen Einsatzzwecken:
https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/kurkuma-wie-hilft-es-unserer-gesundheit/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kurkuma-uebersicht/kurkuma
*Belegt durch eine Studie des St. John’s Medical College in Bangalore (Indien); Quelle: PMID: 9619120c, Planta Med.1998 Mai; 64 (4): 353-6.
Hinweis zu Produktbewertungen: Bei allen Bewertungen wird vom BIODALOE Team geprüft, ob der bewertende Kunde tatsächlich Kunde bei uns ist und entsprechendes Produkt auch wirklich erworben hat. Ansonsten wird eine Bewertung nicht freigeschaltet.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.