NEU: KI-Produktberatung
Unser Assistent lernt täglich dazu und bietet dir präzise Produktberatung.
(Chatbase arbeitet mit ChatGPT und nutzt hohe Datenschutzstandards und EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Es werden keine persönlichen Daten oder IP-Adressen übermittelt, es sei denn, Du gibst sie selber in den Chat ein. Mit Aktivierung des Chatbots stimmst du der Datenverarbeitung in Kanada und den USA zu. Mehr in unserer
Datenschutzerklärung.)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Anwendung
• 1. Flasche: Kur mit 2 x 20 ml täglich morgens & abends
• wir nehmen ihn vor den Mahlzeiten
• am besten pur trinken, vorher gurgeln und im Mund spülen
• nach der Kur auf 1 x 20 ml täglich (ca. 1 Schnapsglas) reduzieren
• geöffnete Flasche im Kühlschrank aufbewahren – gut verschließen
• nicht mit dem Mund aus der Flasche trinken
• Erwachsene nehmen nicht mehr als 50 ml pro Tag ein
• nicht in der Schwangerschaft bzw. in Absprache mit dem Arzt
• Kinder ab 6 Jahre nicht mehr als 10-15 ml pro Tag
Nach ca. 3 Wochen kippt der Aloe vera Saft und schmeckt säuerlicher – das ist nicht schlimm, aber daher zügig innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.
Aloe vera Saft zu täglichen Einnahme
Ein echtes MUSS zur täglichen Einnahme und unser absoluter Kundenliebling ist dieser Bio Aloe vera Saft. Aus dem Saft wird auch das Aloe vera Gel gewonnen – die perfekte Ergänzung zum Auftragen auf die Haut.
Warum ist unser Bio Aloe vera Saft so gut?
Es gibt große Unterschiede zwischen den verschiedensten Produkten, die sich am Markt so tummeln. Alle geben vor, das beste Produkte zu verkaufen, aber die wenigsten erfüllen die entscheidenden Faktoren, die einen guten Saft ausmachen. Bevor Du Dich also für einen Anbieter entscheidest, prüfe, ob das Produkt folgende Bedingungen erfüllt. Nur dann kann ein Saft seine vollen Wirkstoffe entfalten, der die Grundlage für ALLE weiteren Aloe Vera Produkte ist:
• Die Pflanzen bekommen über 2.000 Sonnenstunden
• Sie haben ein Alter von mindestens 5 Jahren
• Nur partielle künstliche Bewässerung (z. B. Tröpfchenbewässerung)
• Die Blätter werden schonend geerntet und filetiert
• Das Blattgel wird vollständig vom Aloin befreit
• Der gewonnene Saft wird sofort an Ort und Stelle verarbeitet
• Kein Einsatz von Schädlingsbekämpfung o. Unkrautvernichtern
• ein stark differierendes Klima (Winter und Sommer)
• bio-zertifzierte Landwirtschaft
• keine Verarbeitung von Aloe-Pulver gemischt mit Wasser
• hoher, zertifzierter Aloverose-Gehalt von Minimum 1.200 mg/l
Alles BIO, oder was?
Vor Ort sind wir auch dem Thema biologische Landwirtschaft auf den Grund gegangen. Grundsätzlich ist es so, dass die Aloe vera von Natur aus keine Schädlingsbekämpfung braucht, da Sie unter Ihrer Blattschale das Aloin versteckt, das beim Menschen stark abführend wirkt und schon seit längerer Zeit in Nahrungsergänzungsmitteln wie dem Bio Aloe Vera Saft verboten ist. Heute findet man es nur noch in verschreibungspflichtigen Medikamenten. Dieses Aloin wird auch von natürlichen Räubern gemieden, die gar nicht erst auf die Idee kommen, an den Blätter zu knabbern.
Die Pflanze kommt zudem auf sehr kargen Böden mit sehr wenigen Nährstoffen, wie dem auf Mallorca aus. Sie braucht definitiv keine zusätzlichen oder künstlichen Düngemittel. Und alles, was sie nicht verpäppelt, macht sie stark und erzeugt einen Bio Aloe vera Saft voller Wirkstoffe.
Desweiteren wird die „Wüstenlilie“ sehr gerne von allerlei Unkraut belagert. Auch hier konnten wir uns davon überzeugen, dass keine anderen Unkrautvernichter eingesetzt wurden, als die menschliche Hand! Hier wird tatsächlich noch alles mit der Hand aus dem Boden gezogen – überzeugt Euch selbst:
2.000 Sonnenstunden und Alter von 5 Jahren
Erst ab einem gewissen Alter und unter reichhaltig Sonne, können die Aloe vera Pflanzen ihre vollen Wirkstoffe entfalten. Junge Pflanzen, die leider oftmals auch mit geerntet und verarbeitet werden, dienen eher der Masse als der Qualität.
Kaum künstliche Bewässerung
Was kaum jemand weiß: Auf vielen Plantagen wird dauerhaft künstlich bewässert und die Pflanzen somit auch künstlich „hochgezogen“. Das ist, als wenn man ein Hühnchen mästet, damit es bereits nach 30 Tagen dick und fett zur Schlachtbank geführt werden kann. Die Pflanze an sich benötigt in freier Natur ja auch keine künstliche Bewässerung und muss hier mit dem wenigen auskommen, das Boden und Regen hergeben. Sie ist grundsätzlich sehr genügsam, was Wasser und Nährstoffe betrifft. Das macht sie aber auch viel widerstandsfähiger – sie spart für schlechte Zeiten. Auch das ist ein wesentlicher Faktor für einen hohen Wirkstoffgehalt. Auf der Aloe vera Farm auf Mallorca wird daher nur sehr sparsam bewässert, nämlich nur dann, wenn die wirklich heißen Monate kommen. Und bevor die Pflanze da dann in diesen Zeiten von ihrem „Blattmark zehrt”, das für Eure Produkte geerntet werden soll, kompensiert man mit zusätzlicher Bewässerung. Mehr aber auf keinen Fall.
Der perfekte Standort für einen hohen Wirkstoffgehalt
Warum der Aloverose-Gehalt, also DAS Qualitätskriterium für den Nachweis des Wirkstoffgehaltes im Bio Aloe vera Saft auf der Mallorca Farm so hoch ist, wusste Farmbetreiber Werner Telwest lange Zeit auch nicht. Schließlich fand man heraus, dass es am Standort selbst liegt. Hier im Norden der Sonneninsel Mallorca, genauer gesagt, bei Santa Margalida – können vom Meer her sehr kalte Winde im Winter kommen. Das heißt wir haben hier übers ganze Jahr betrachtet sehr große Temperaturschwankungen – von 35-40 Grad im Sommer bis 5-6 Grad im Winter. Anfang 2018 gab es sogar Frost und die Blattspitzen der Aloe vera Pflanzen färbten sich braun. Und man muss wissen, das so eine Pflanze bei unter 5 Grad kaputt geht. Es ist aber genau dieser harte Kampf, der die Pflanze abhärtet und stärker macht. Sie hortet regelrecht ihr wirkstoffreiches Blattmark. Eben für schlechte Zeiten. Farmen in anderen Gebieten, die sicherlich auch gute Produkte produzieren, haben jedoch nicht diesen hohen Aloverose-Gehalt, da die Temperaturen in diesen Gebieten ganzjährig keinen so starken Schwankungen ausgesetzt sind (z. B. Kanaren oder Mittel- bis Südamerika).
Schonende Verarbeitung zu Bio Aloe vera Saft
Entgegen mancher Vorstellung wird der Saft aus der Aloe nicht gepresst und die Blätter auch nicht maschinell geerntet und vom Blattgrün befreit. Das Ganze erfolgt sehr schonend per Hand!
Das Allerwichtigste ist, dass die Blätter bzw. das Gel der Pflanzen umgehend verarbeitet und nicht erst gelagert oder transportiert werden. Ein Blatt verliert bereits in den ersten 24 h ca. 35% seiner Wirkstoffe! Darum sind wir auch kein Fan von frischen Blättern, die man im Supermarkt kaufen kann. Zum einen weißt Du nicht, ob diese Pflanze schon 5 Jahre alt war bzw. über 2.000 Sonnenstunden bekommen hatte, zum anderen kann es bereits vor 2 Wochen geerntet worden sein. Da ist dann so gut wie nichts mehr an Wirkstoffen drin.
Wie das Ganze vonstatten geht, kannst Du Dir in diesem Video von der Farm auf Mallorca anschauen und Dich selbst davon überzeugen, wie dieser Saft hergestellt wird. Das ist auch nicht irgendein Promotionvideo, das die unvorteilhaften Stellen ausblendet. Wir waren selbst vor Ort und konnten dem Farmbetreiber Werner Telwest über die Schultern schauen.
Christian Goeres –
Schmeckt sehr gut und hat – subjektiv – eine beruhigende Wirkung auf den Magen.. Fühle mich auch tatsächlich etwas vitaler und „frischer“, wenn ich es regelmässig einnehme.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Wolfrum Renate –
Ich gebe es meiner Katze, und ich habe das Gefühl, dass es ihrer Haut (eosinophiles Granulom) gut tut. Der Kundenservice ist fantastisch!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas –
Hallo Frau Wolfrum … danke für die Blumen :)) und freut uns natürlich auch für Ihre Katze!
irene_boldt –
Unsere 3 jährige Tochter hat durch das Trinken des Saftes eine viel weichere Haut. Sie hat Neurodermitis und dadurch wird es besser.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Thomas –
Hallo Irena … das freut uns sehr. Bitte bei so jungen Kindern nicht mehr als 10 ml am Tag verabreichen und bei Neurodermitis immer auch mit einem Gel (99er oder 86er – je nach Trockenheit der Haut) pflegen. Dann ist der Effekt noch besser … VG, Thomas von BIODALOE